
„Nowadays we can still experience a world in high mountain regions that is so elemental and vibrant that it arouses both utter amazement and fearful humility in us.“
— Luis Stitzinger | LOWA PRO Team
Modell für Männer · Zum Frauen-Modell
Größen: UK 6 – 13
430,00 €
Wer verlässt sich nicht gerne auf Experten – gerade dann, wenn es um große Herausforderungen geht? Mit dem ALPINE EXPERT GTX ist LOWA genau so ein Multitalent gelungen. Nicht gedacht für den normalen Alltag, sondern für ambitionierte Bergsport-Begeisterte, die an einen Hochtourenstiefel echte Ansprüche stellen: Der steigeisenfeste, flexible wie robuste Bergschuh mit anatomischem Fußbett entwickelt erst dann seine ganzen Möglichkeiten, wenn Performance verlangt wird. Ob beim Bergsteigen oder Eisklettern. Selbst bei unterschiedlichen „Schieflagen“ bringt er Komfort ins Berg-Abenteuer dank hochgezogenem Schaft und einer Carbon-Brandsohle. Die flache Sohlenkonstruktion und das ausgeprägte Stollenprofil mit Vibram®-Alp-Trac®-Ice-Außensohle hält dabei optimalen Kontakt zu allen Untergründen. Damit dem Freiheitserlebnis auch bei eiskalten und nassen Bedingungen lässig entgegengetourt werden kann, hat LOWA diesem Alpinstiefel ein wasserdichtes GORE-TEX-Futter mit 400er-PrimaLoft®-Isolierung spendiert.
Gewicht: 1770 g/Paar (UK 8)
Alle technischen Daten anzeigen …
„Sehr warmer und super bequemer Hochtourenstiefel mit gutem Felsgefühl und super Profil, aber weniger Seitenstabilität; optimal für Hochtouren aller Art und Expeditionen bei niedrigen Temperaturen.“
Halt im Schuh
Abrollen
Profilgriff
Kanthalt Schnee
Steigeisenstand
Klettertauglichkeit
„Im rauen Gelände ist für mich der ALPINE EXPERT GTX ein verlässlicher Partner. Wichtig – wenn’s ernst wird!“
— Helmut Achatz | LOWA ACTIVE Team
Der ALPINE EXPERT GTX verfügt über eine CLIMBING ZONE. Dabei handelt es sich um eine flache Konstruktion des vorderen Sohlenbereichs, was leichte Kletterpartien ermöglicht.
Für die Fortbewegung im hochalpinen Gelände wurde die Performance-Sohle VIBRAM® ALP TRAC® ICE optimiert. Die hohe Profiltiefe der Stollen mit der bewährten Gummimischung samt „Climbing Zone“ an der Sohlenspitze für präzises Antreten bieten guten Grip.
Garantierter Wetterschutz, sogar bei starkem Regen und Schnee: Der ALPINE EXPERT GTX ist mit einer GORE-TEX-Membran ausgestattet. Die innovative Technologie gewährleistet eine optimale Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität.
Dauerhaft wasserdicht
Die Membran ist zuverlässig wasserdicht. Egal welches Abenteuer Du planst, Du kannst dich fest darauf verlassen, dass die GORE-TEX-Technologie Deine Füße angenehm trocken hält.
Hohe Atmungsaktivität
Auf optimierte Atmungsaktivität ausgelegt, sorgen GORE-TEX-Schuhe auch bei intensiven Aktivitäten für angenehmen Komfort. Wasser kann nicht eindringen, während Wasserdampf von innen durch die Milliarden von Poren der GORE-TEX-Membran entweichen kann.
Winddicht
Die GORE-TEX-Membran hält zuverlässig Wind und Wetter fern. So sind Touren bei jedem Wetter möglich.
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
„Die GORE-TEX-Ausstattung meiner Schuhe ist für meine Expeditionen und Bergtouren extrem wichtig, da ich mich in Extrembereichen am Berg bewege. Ein gutes Schuhklima hängt sehr stark von der Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität ab, beugt so der Erfrierungsgefahr vor und bietet gleichzeitig einen angenehmen Tragekomfort. Ich denke, das ist für uns alle wichtig!“
— Robert Jasper | LOWA PRO Team
Wenn es um die Entwicklung von Alpinschuhen geht, setzen wir auf die Unterstützung der besten Profi-Alpinisten im deutschsprachigen Raum. Die ambitionierten Bergsportler wissen genau, worauf es bei extremen Hochtouren, an den Klettersteigen und auf fernen Expeditionen ankommt. Das LOWA PRO Team berät unsere Spezialisten der Entwicklungsabteilung, um den Schuh perfekt auf die Bedürfnisse der Athleten abzustimmen. Dabei ist auch eine neue Linie entstanden, die für eine Top-Performance am Berg sorgt. Die Modelle wurden deutlich athletischer und leichter. In den letzten Jahren sind so unter dem Überbegriff „Performance“ durch zahlreiche Athletenmeetings und Testingevents einige herausragende LOWA-Schuhe entstanden.
Mehr …
Damit sitzt die Zunge dort, wo sie hingehört – ohne Verrutschen und Druckstellen: Mit der X-LACING®-Technologie ist dies beim ALPINE EXPERT GTX problemlos möglich. Durch die spezielle Schnürung wird die Zunge sowohl vertikal als auch horizontal fixiert. Da die Schnürung dabei von der individuellen Höhe des Ristes unabhängig ist, ist diese Konstruktion für jeden Fuß bestens geeignet. Durch diese Schnürtechnologie wird der Druck der Schnürsenkel nicht mehr nur auf die Haken, sondern flächig auf die gesamte Zunge übertragen.
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
„Einfach zu bedienen und zugleich ein hoher Nutzen: Vorbei die Zeiten, als die Zunge ständig verrutscht ist.“
— Michael | LOWA Leiter Marketing
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
Die Zwischensohle des ALPINE EXPERT GTX ist speziell an die natürlichen Gegebenheiten des Fußes angepasst, um den Komfort zu erhöhen und der Ermüdung entgegenzuwirken. Dies wird zum einen durch eine integrierte Dämpfung in der Brandsohle und zum anderen durch deren anatomisch optimierte Form erreicht.
Brandsohle mit integrierter Dämpfung
Gummilaufsohle
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
Corporate Responsibility (CR) steht für eine nachhaltige Unternehmensführung im Kerngeschäft, die in der Geschäftsstrategie des Unternehmens verankert ist. CR ist ein wesentlicher Beitrag des Unternehmens zu einer nachhaltigen Entwicklung in den Handlungsfeldern Markt, Arbeitsplatz, Gemeinwesen, Umwelt und Lieferkette. Soziale, ökologische und ökonomische Aspekte werden gleichrangig berücksichtigt und Stakeholder in die strategische Ausrichtung der CR-Aktivitäten des Unternehmens einbezogen.
Mehr …Wer im alpinen Gelände unterwegs ist, stellt sich zahlreichen Herausforderungen. Geröllfelder, Felsvorsprünge und unwegsames Gelände stellen höchste Ansprüche an das Schuhwerk. Für ein gutes Gefühl für den Fels hat LOWA daher beim ALPINE EXPERT GTX die Technologien CLOSE TO THE ROCK eingesetzt. Hier ist der Schuh im Zehenbereich so konstruiert, dass der Abstand zum Fels so gering wie möglich ist.
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
Der ALPINE EXPERT GTX ist geeignet für „Automatic crampons“. Dabei handelt es sich um einen Steigeisentyp, der für alle Berg- und Zustiegsschuhe mit ausgeprägtem hinteren und vorderen Sohlenrand geeignet ist.
Gute Kraftübertragung
Vollautomatische Steigeisen sitzen durch den Einsatz von Drahtbügeln fest am Schuh. Dadurch bieten sie eine gute Kraftübertragung sowie teils verschiedene Einstelloptionen für Eis- oder Mixedklettern.
Einfache Handhabung
Vollautomatische Steigeisen lassen sich schnell an- und ablegen.
Besonders robust
Vollautomatische Steigeisen verfügen über Metallbügel. Diese sind besonders robust und haben dadurch eine lange Lebensdauer.
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
Damit der Schnürsenkel flexibel und geschmeidig durch die Ösen läuft, minimieren beim ALPINE EXPERT GTX kleine Kugeln in den Metallschlaufen die Reibung.
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
Ein entscheidender Faktor für einen guten Fersensitz ist neben der Gestaltung der Schnürung der Fersenzug. Mit der FIT-WING-Technologie wird beim ALPINE EXPERT GTX eine effektive Zugrichtung der Schnürsenkel erzeugt, die Ferse fixiert und eine hervorragende Passform gewährleistet.
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
Um einen guten Sitz im Fersenbereich und eine starke Verbindung zwischen dem Vor- und Rückfuß zu erhalten, wird beim ALPINE EXPERT GTX unter Zug ein spezieller Fersengummi angebracht. Dieser SLINGSHOT weist eine starke Rückstellkraft auf und sorgt für einen guten Sitz der Ferse im Schuh.
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
Besonders kalten Bedingungen trotzt das ALPINE EXPERT GTX durch eine hochwertige Kunstfaser-Isolation mit einer Füllung von 400 g/m². Die mit Daunen vergleichbare Isolationsleistung sorgt sebst bei winterlichen Bedingungen für angenehm warme Füße.
Optimale Wärmeleistung
Die PrimaLoft®-Isolation bietet ein optimales Verhältnis von Wärmeleistung zu Eigengewicht und Volumen. Der Wärmerückhalt ist mit dem einer guten Gänsedaune vergleichbar. Dabei sind die Fasern so dünn und weich, dass sie sich der Körperform flexibel anpassen.
Wasserbeständig
Die PrimaLoft®-Isolation ist wasserbeständig. Das Material behält auch in nassem Zustand seine Form. Die ultrafeinen Mikrofasern werden bereits in der Herstellung mit einer speziellen, in der Faser verankerten Veredelung wasserabweisend ausgerüstet. Dank dieser speziellen Behandlung bleibt die Feuchtigkeit nicht an den Fasern haften.
Idealer Tragekomfort
Die PrimaLoft®-Isolation sorgt für einen hohen Tragekomfort. Durch die sehr geringe Faserstärke kann ein guter Wärmerückhalt erzeugt werden. Die Fasern schließen bei gleichem Volumen mehr Luft ein, können aber auch klein komprimiert werden. Dies sorgt einerseits für einen hohen Tragekomfort, andererseits für eine hohe Rücksprungkraft der Fasern und eine langlebige Formstabilität der Isolation.
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
Wer im alpinen Gelände unterwegs ist, stellt sich zahlreichen Herausforderungen. Geröllfelder, Felsvorsprünge und unwegsames Gelände stellen höchste Ansprüche an das Schuhwerk. Für ein gutes Gefühl für den Untergrund hat LOWA daher beim ALPINE EXPERT GTX die Technologien CLOSE TO THE GROUND eingesetzt. Hier ist die Sohle so konstruiert, dass der Abstand zum Boden so gering wie möglich ist. Diese Bauhöhenminimierung über den ganzen Schuh hinweg fördert das natürliche Tragegefühl bei anspruchsvollen Touren und sorgt für einen stabileren Stand in unebenem Gelände.
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
The footwear model ALPINE EXPERT GTX can be resoled.
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
„Top quality is the guarantee for genuine sustainability. Replacing soles really does make sense in that respect too.“
— Ralf Dujmovits | LOWA PRO Team
Damit jede einzelne Öse flexibel ist, werden diese beim ALPINE EXPERT GTX auf jeweils einzelnen angebrachten Schnürteilen befestigt . Diese sind aus weichem Bordürenleder oder anschmiegsamen Textilmaterialien gefertigt, um Druckstellen zu vermeiden. Durch die flexible Anordnung der Ösen ist eine individuelle Anpassung der Schnürung problemlos möglich, ohne übermäßigen Druck an einzelnen Stellen zu erzeugen. Gleichzeitig wird die Zunge zuverlässig eingefasst.
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
Durch die Zweizonen-Schnürung verfügen beim ALPINE EXPERT GTX Vorfuß und Schaft über getrennt einstellbare Schnürzonen. Dadurch kann der Schuh individuell an die Anatomie des Fußes angepasst und fürs Bergauf- und Bergabgehen unterschiedlich geschnürt werden.
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken – der ALPINE EXPERT GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Bergtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.
„Sensibler kann ich einen Schuh nicht schnüren. Ich genieße dieses Schnürsystem jedes Mal, wenn ich vom Geröll oder Schnee in den Fels steige. Ein kurzer Zug und der Zustiegsschuh wird zum Kletterschuh.“
— Stefan Glowacz | LOWA PRO Team
ALPINE EXPERT GTX
210021 7299
Für die Fortbewegung im hochalpinen Gelände wurde die Performance-Sohle VIBRAM® ALP TRAC® ICE optimiert. Die hohe Profiltiefe der Stollen mit der bewährten Gummimischung samt „Climbing Zone“ an der Sohlenspitze für präzises Antreten bieten guten Grip. Mehr …
Speziell konstruierter Teil im Bereich der Sohlenspitze für präzises Auftreten bei leichten Kletterpartien.
Bewährte Vibram®-Gummisohle vom Qualitätsanbieter aus Italien.
Polyurethan (PU) ist ein weicher Kunststoff, welcher sehr gute Dämpfungseigenschaften aufweist und daher zumeist in der Zwischensohle eingesetzt wird. In ihrer Beschaffenheit werden die Sohlen durch den PU-Anteil leicht und in ihrer Funktion flexibel.
Viskoelastischer Latexschaum verfügt über ein spezielles Polymer, das dem Schaum ein besonderes Formgedächtnis verleiht. Sobald die Körperwärme oder Druck auf den viskoelastischen Schaum einwirken, passt dieser sich exakt an die jeweiligen Konturen an. Dies ermöglicht eine Entlastung dank flächenmäßiger Druckverteilung.
Vlies oder auch Vliesstoffe sind ein Gebilde aus Fasern begrenzter Länge, Endlosfasern oder geschnittener Garne. Als Bestandteil/Deckschicht von Fußbetten speichert die Vliesschicht die vom Fuß abgegebene Wärme und ermöglicht ein angenehmes Tragegefühl auch bei kalten Temperaturen.
Meshgewebe setzt sich aus vielen kleinen Maschen, zumeist aus Polyester oder Nylon, zusammen und bildet technisch gesehen ein Gitter, das durch miteinander verbundene Fäden erzeugt wird. Durch seine besondere Verarbeitungstechnik ermöglicht das Kunstfasertextil eine besonders hohe Luftdurchlässigkeit, wirkt feuchtigkeitsregulierend und ist pflegeleicht, luftig und knitterarm.
Das Veloursleder entspricht der Unterseite der Haut und zeichnet sich durch eine lockere Faserstruktur aus, was eine samtige Oberfläche und einen leichten Flor ergibt. Veloursleder ist aufgrund seiner rauen Textur besonders unempfindlich und offenporig. Je nach gewünschtem Look kann das Veloursleder unbehandelt bleiben oder aber geölt oder gewachst werden.
Unsere natürlichen und synthetischen Textile ermöglichen dank ihrer anwendungsspezifischen Eigenschaften ein optimales Wärme- und Feuchtigkeitsmanagement. Aufgrund ihres strukturellen Aufbaus sind sie anschmiegsam und sorgen so für einen hohen Tragekomfort unserer Produkte.
Bei der Hightech-Isolation PrimaLoft® 400 handelt es sich um ein hochwertiges, synthetisches Isolationsmaterial aus Polyester (400 g/m²). Mehr …
Schuhe, die mit einer GORE-TEX-Membran ausgestattet sind, sind zuverlässig wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv. Mehr …
Fixiert die Zunge mithilfe der Schnürsenkel und verhindert so ein Verrutschen. Mehr …
Vorfuß- und Schaftbereich lassen sich unterschiedlich fest schnüren. Mehr …
Aus dem Kletterbereich übernommen, sorgt der vorgespannte Gummi für einen besseren Fersensitz. Mehr …
Die Zwischensohle wurde speziell an die Anatomie der Füße angepasst. Mehr …
LOWA-Fersenzug für einen zuverlässigen Fersenhalt. Mehr …
Schaftkonstruktion mit frei beweglichen Tiefzughaken und Schnürteilen. Mehr …
Ösen mit einem Kugellager sorgen für einen besonders leichten Lauf der Schnürung. Mehr …
Die geringe Bauhöhe der Sohle ermöglicht einen stabileren Stand in unebenem Gelände. Mehr …
Die spezielle Konstruktion des Zehenbereichs ermöglicht einen präzisen Antritt mit dem Schuh bei kleinsten Gesteinskanten. Mehr …
Geeignet für vollautomatische Steigeisen. Mehr …
Der Schuh zeigt einen sehr hohen Widerstand gegen Durchbiegung.
Für besten Komfort befindet sich ein Dämpfungskissen unter dem Fersenbereich.
Alle MOUNTAINEERING- und TREKKING-Schuhe werden bei LOWA in der sogenannten klebegezwickten Bauweise hergestellt. Dabei handelt es sich um eine alte Schuhmacherkunst, die mit starkem Zug das Leder des Schaftes um den Leisten „zwickt“ und an der Unterseite der Brandsohle verklebt. Zum Schluss wird dann der Schaft mit der Sohle verklebt.
1770 g/Paar (UK 8)
LOWA-Schuhe der Kategorien MOUNTAINEERING und TREKKING werden bereits in der Entwicklung so konstruiert, dass man diese neu besohlen kann. Dies verlängert die Lebensdauer der Schuhe erheblich und ist damit ein spürbarer Beitrag zur Nachhaltigkeit. Mehr …
Unsere Schuhe werden bereits bei der Entwicklung so konstruiert, dass die Nahtstellen der verschiedenen Schaftteile den Anforderungen gewachsen sind. Natürlich können auch bei größter Sorgfalt Nähte kaputt gehen. In unserer Service-Werkstatt lassen sich aufgegangene oder durchgescheuerte Nähte problemlos reparieren. Mehr …
Das Fersenfutter gehört zu einer der am beanspruchtesten Stellen eines Schuhs. Natürlich können auch bei Qualitätsmaterialien Scheuerstellen und Abnutzungserscheinungen auftreten. In unserer Service-Werkstatt lässt sich das Fersenfutter von Leder- und GORE-TEX-Schuhen problemlos reparieren. Mehr …
Haken, Schlaufen und Ösen sind elementar für das richtige Schnüren und Anziehen von Schuhen aller Art. Auch bei größter Materialauswahl können Einzelteile brechen, ausreißen oder kaputt gehen. Unsere Service-Werkstatt kann all dies hausintern reparieren. Mehr …
Bei der Bordürenreparatur bedarf es viel Handarbeit, Know-how und größte Sorgfalt. Zuerst wird das neue Bordürenstück per Hand zugeschnitten und an den Schaft genäht. In einem zweiten Schritt wird der verschlissene Stoff abgetrennt und durch das neue Stück ersetzt. Dabei wird sichergestellt, dass die nötigen Verklebungen und Nähte den LOWA-Standards entsprechen und am Schaftabschluss auch nichts drückt. Mehr …
Ob neue Einlegesohlen, ein Schnellverschlusssystem, neue Schnürsenkel oder andere Ersatzteile. Sag uns Bescheid, was Du für deinen Lieblings-LOWA-Schuh brauchst und wir schicken es dir zu. Mehr …